Alle Artikel mit dem Schlagwort: mattiontour.de

Weltnaturerbe Po Delta/ Gorino

Weil es hier so ganz besonders ist, mache ich etwas, das ich sehr selten mache: einen ganzen kurzen Bericht über ein einzelnes Gebiet, ich hoffe es gefällt euch so gut wie mir. Da wir hier nur quasi auf der Durchreise waren, kann ich nur erzählen wie meine Eindrücke waren, und was man machen könnte. Durch Monis Rehazustand wollten wir weder mit dem Roller noch mit einem Kanu durch die Gegend fahren, und zu Fuss war leider die Brücke vom Stellplatz ins Naturschutzgebiet gesperrt. Der Stellplatz liegt zwischen Fischereihafen und privaten Booten und ist wirklich schön. Er kostet 10 Euro und wird, soweit ich das sehe, von Mitgliedern der Marina betreut. Strom kostet 5 Euro, ist bei uns aber leider ausgefallen. Zum Duschen kann man sich wohl gegen Gebühr einen Schlüssel holen, haben wir aber nicht gemacht. Im Ort gibt es in 300 M Entfernung einen kleinen Supermarkt, der alles hat , was man braucht, auch einen passablen offenen Wein! Einer der schönsten freien Strände ist ganz im Norden des Parco Regionale del Delta del Po …

Gargano und warum es meist anders kommt als man denkt

Unsere Frühsommerreise sollte dieses Jahr ins Gargano führen, also mal eine Reise mit Ziel. Genug Zeit hatten wir eingeplant, 3 Etappen zu je 500 Km sind ja gut machbar. Erste Etappe Lago Maggiore, klappte schon mal nicht, weil ich kurz hinter dem Gotthard müde wurde…also Essen, Trinken, Schlafen auf dem Lkw Warteplatz bei Biasca, da stehen wir sehr gerne,man kann mit dem Hund an den Fluss und planschen… und schläft recht ruhig. Am nächsten Tag war es dann nur noch eine knappe Stunde an den See…entspannter Tag! Aber Canobbio voll, also weiter nach Verbania, der Platz liegt nicht am See, aber wir mögen ihn. 12 Euro mit Strom und reichlich Platz…zu Fuss 15 Min zum See und an die Promenade. Alles bestens. Und wenn wir schon mal da sind bleiben wir 2 Nächte, uns drängt ja niemand. 2 Genusstage, lecker gegessen, gut getrunken, was will man mehr? 450 Km weiter nach Rimini. Nein, nicht an den Strand, das ist ein irrer Albtraum, aber die Stadt ist unaufgeregt hübsch und es ist ein Markt, auf den …

Spanien? Unsere seltsame Winterreise!

Dieses Jahr hatten wir uns alles ganz genau ausgetüftelt: Am Dreikönigstag los, da ist es ruhig auf den Strassen, und dann ins Wochenende reinfahren…weitgehend Mautfrei, weil die Franzosen da echt kräftig hinlangen, und wir haben ja 4 Wochen Zeit! Klingt gut? Na ja….. aber schaut selbst! Millau Wir fahren also ganz fröhlich das Rheintal entlang…natürlich ist Dreikönig nur in Bawü Feiertag, also alles voll…ist ok. Über die Grenze nach Frankreich und auf die Mautstrecke; ein Bekannter hatte uns gesagt bis Besancon wäre das sonst furchtbar. Es fährt sich angenehm… wir fahren nach Besancon ab, es wird wirklich ländlich, aber auch auf dem Land gibt es Kreisverkehre, gefühlt 155 auf 50 Kilometer. Ok. Wir tun, was man nicht soll und schlafen auf einem Autobahnrastplatz. Eigentlich wollte ich bis Millau, aber ich bin platt…also schlafen. So richtig gut klappt das nicht, es ist recht viel Verkehr auf dem Platz…also recht früh weiter, wir möchten auf dem Stellplatz am Viadukt von Millau frühstücken. Das klappt! Die Aussicht ist grossartig, das Frühstück lecker und die Brücke wirklich sehr imposant. …

Herbstreise um den Stiefel: Im Süden. Teil 2

Wir brechen früh auf, einfach Richtung Süden , der Himmel ist blau, aber es ist saukalt, aus dem Plan draussen zu frühstücken wird nix….also wie immer, auf dem Weg der erste Bäcker ist unserer, und dann mal sehen. In Poligano a Mare sieht es nett aus, also Frühstück! Auf der anderen Seite der Bucht ist ein hoch eingezäuntes Haus…vereinzelt kommen Damen aus dieser Richtung und laufen am Strand hin und her…sehr seltsam, ob das ne Klinik ist? Nein, bei der Abfahrt kommen wir am Schild für ein 5 Sterne Hotel vorbei…uii…da möchte ich nicht eingesperrt sein! Frisch gestärkt beschliessen wir Lecce anzuschauen, nun ist süditalienisches Barock, sowenig meins wie schwäbisches Barock…zu viel, zu viele Putten, zu viel Gold, zu viel Protz…aber was solls, ich will ja nicht da bleiben, und die Stadt soll schön sein. LECCE Direkt an der Stadtmauer gibt es einen Womostellplatz auf einem normalen Parkplatz, ich glaube 8 Euro, und wirklich direkt im Zenrum. Ein paar Schritte und wir kommen durch ein prächtiges Stadttor in die wirklich schöne barocke Stadt. Es fällt …

Spaghetti Vongole

Eines meiner Lieblingsessen….. und da habe ich keinen Humor! Bei Miesmuscheln und Co bin ich zu Experimenten aller Art bereit, vielleicht verrate ich sogar mal meine Lieblingsmuscheln mit Safran, aber Vongole? Die schmecken so unglaublich, dass ich das keine Veränderungen mag. Keine Tomaten, auf keinen Fall Käse…..so pur wie möglich. Also hier mein Rezept: 500 G Vongole 200 G Spaghetti ( und zwar GUTE) 2 Zehen Knoblauch 1 Bund glatte Petersilie Salz und Pfeffer etwas Butter Die Vongole waschen und aussortieren, heisst: Offene und beschädigte kommen in den Müll! Knoblauch hacken, in etwas Butter glänzend braten…ohne dass der Knoblauch Farbe bekommt, also nicht pressen sondern nicht zu fein hacken! Muscheln dazu und Deckel drauf! Hitze etwas reduzieren und köcheln bis alles Vongole offen sind. Mit Petersilie mischen und kurz ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Spaghetti kochen ( meine brauchen immer eine Minute länger als auf der Packung steht, ich mag sie bissfest aber nicht halb roh), alles mischen und mit etwas Pfeffer aus der Mühle bestreuen…Fertig!

Kloster Maulbronn

Kloster Maulbronn gilt als die am vollständigsten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage der Zisterzienser nördlich der Alpen. Kloster Maulbronn zählt zum Weltkulturerbe. Im Sommer gibt es wunderschöne Konzerte, im Winter einen superschönen Weihnachtsmarkt…und das ganze Jahr sehenswerte Führungen. Es gibt eine ganze Reihe Stellplätze, den Stellplatz am Kloster finde ich etwas eng, aber im Umland gibt es auch Weingüter mit Stellplätzen. Das Gebiet gehört zur Württembergischen Weinstraße! Nur zum Übernachten ist der Parkplatz am Tiefen See direkt über dem Kloster auch geeignet.

Tagialtelle mit Salsiccia

ONE POTT PASTA SALSICCIA

Tagliatelle mit Salsiccia 1 Dose Tomaten in Stückchen 200 Gr Tagliatelle mit 6 Min Kochzeit 400 Gr Salsiccia 2 Zwiebeln 1 Zweig Salbei Das ist das schnellste Rezept aus meiner Trickkiste, es ist in unter 10 Minuten fertig! One Pott Pasta geht sehr schnell und dadurch dass die Nudeln in der Sauce garen schmeckt alles herrlich intensiv. Eigentlich kann man das mit allen Nudelformen machen, aber ich mag Spaghetti auf diese Weise nicht, ich finde Penne und Tagliatelle dazu am Besten. Wenn Ihr mit Frischen Nudeln aus dem Kühlregal arbeiten wollt, geht das natürlich auch, da ist die Garzeit allerdings noch kürzer, so dass die Fleischbällchen von Anfang an mitgaren müssen. Einziger Nachteil von One Pott Pasta: Man kann es nicht ganz so kunstvoll anrichten wie separat gekocht….aber stört das jemanden, wenn es so genial schmeckt?? Ideal für Camping: nur 1 Topf Zwiebeln grob hacken und in sehr wenig Öl mit dem Salbei anschwitzen, dann die Tomaten, Salz, Pfeffer, wenn gewollt etwas Chilli dazugeben, die Tomatendose mit Wasser füllen und schnell aufkochen. Nun die Nudeln …