Niederlande, Wohnmobil-Reisen

Niederlande, neuer Versuch….

Mitte August, Polen ist vorbei, wird Matti nervös…ich will den Sommer geniessen, also auf die Strasse! Nur wohin? Kroatien war toll, aber im Sommer sind die Preise vollkommen indiskutabel, wir wissen von Cp die 3fache Preise im Vergleich zum Juni berechnen. Küste in Deutschland? Never im August, Dänemark will die Holde nicht, Italien im August ist Horror… also: Holland! Ich rufe bei ein paar Plätzen an….keine Chance…voll bis Anfang September. Ein Roompott in Kijkduin hat Platz! Matti bucht!

Der Strand soll zu den Schönsten überhaupt zählen, Delft und Den Haag liegen vor der Tür, also ist für Abwechslung gesorgt. Wir düsen Fröhlich los, ist ja nichtmal weit von uns aus. Die Platznummer habe ich, und den Hinweis kontaktlos einzuchecken. Wir fahren also über den Platz…über den ganzen grossen Platz, und finden,nachdem einige. Camper ihre Räder und Boote und Kinder von der Durchgangsstrasse entfernt haben die Parzelle. Die Nachbarin sitzt in Pullover und Strickjacke vor dem Wohnwagen. Schnell ist klar warum: dieses Ende ist im absoluten Schatte, Schatten durch den kein Sonnenstrahl dringt. An draussen Essen ist gar nicht zu denken. IM AUGUST. Matti an die Rezeption….es gibt keinen anderen freien Platz, nein, gar keinen. Ok, dann reisen wir ab. Die Dame ist sehr freundlich als sie uns erklärt, dass wir natürlich kein Geld zurück bekommen. Ok, meine Schuld, aber ich will Urlaub und keine Strafstunden.

Nach einigen Mails hin und her, dürfen wir nun das gezahlte Geld auch im kommenden Jahr auf einem Roompott Platz abwohnen. Finde ich fair…

Ok, Niederlande sind voll und wir sind obdachlos….smile. Was ist in der Nähe? In diesem Zipfel waren wir noch nie. Hoek van Holland… da fuhr, als ich Kind war, aus Heidelberg immer ein Zug ab…. Das fand ich immer soooo toll…also hin!

Hoek van Holland

Es gibt direkt an der Hafeneinfahrt nach Rotterdam einen grossen Schotterparkplatz, keine Schilder dran…es sind 4 Wohnmobile da, wir stellen uns dazu. Toller Blick auf die Pötte….zum Strand ein Kilometer…Riesenstrand. Super.

Nicht um 18 Uhr, nein, um 22 Uhr, also nach dem ersten Wein klopft es, Polizei! Wir stehen verboten…also sofort weg, sonst wird es teuer. In der Nähe gibt es 4 Womoplätze, die von Pkw belegt sind, das sagt aber keiner was. Die Herren in Uniform sind sehr nett, und. Wissen, dass alle CP voll sind, nutzt aber auch nix.

Egal, da muss man nicht diskutieren, Wild Campen ist verboten…also los. Ich schmeiss den Motor an und fahre als erster vom Platz. Zum Glück: auf P4Night wird in 2 Km Entfernung ein Stellplatz am Strandzugang angezeigt! Wir fahren das kurze Stück und erwischen tatsächlich den letzten freien Platz. Nebenan eine Fischbude…super. Es ist absolut ruhig und zum Strand ist es gar nicht weit. Glück gehabt. Sagte ich, dass der Platz kostenlos ist?? Bingo

Wir bleiben 3 Tage, bummeln am Strand, sitzen in der Sonne rum und essen Kibbeling bis wir nicht mehr können. Mit Pommes. Prost Waage!!

Delft

Delft

In Delft soll trotz Corona der Markt stattfinden…also auf nach Delft. Delft ist wirklich ganz besonders schön! Tolle Häuser, schöne Grachten, unzählige Cafes und Restaurants und einige sehenswerte Museen

Wir kaufen eine dicke Matte für Whoopy zum Autofahren auf dem Markt und natürlich Käse und Mangos. So viele so gute Mangos…alles richtig reif…herrlich. Wir sehen ein, dass wir so viele wirklich. Nicht essen können…und so kocht Moni die tollste Marmelade ever… ein Traum!

In Delft gibt es zwar einen Stellplatz, aber wir haben genug von Stadt, und so landen wir nochmal in Hoel van Holland und haben nochmal Glück. Eine Stunde später ist alles belegt. Einige Camper stellen sich in die Mitte des grossen Platzes, sie stören niemanden…. Aber um 22 Uhr kommen die Herren, die wir schon kennen und teilen mit, dass man nur auf den eingezeichneten Plätze stehen darf. Un nun Passier etwas, das echt selten ist: Alle Womos rücken etwas dichter zusammen…. Und es passt für 4 Womos mehr…nur ein Dickschiff muss leider weiterfahren. Es gibt also doch noch hilfbereite Camper.

Gouda

Gouda

In Gouda waren wir schon einige Male, es ist eine wirklich nette kleine Stadt mit einem Stellplatz im Centrum. In der Altstadt ist man in 5 Minuten…hier gibt es keine Kettenläden, sondern ganz individuelle kleine Geschäfte von Hüten bis zu Strümpfen.

Wir besichtigen diesmal! Letztes Mal waren wir nur bummeln und die örtliche Gastronomie retten. Dieses Mal gehen wir in das sehr imposante Rathaus, es wird nicht mehr als Rathaus genutzt, man kann da nun heiraten und feiern. Wir erfahren dass früher zu ebener Erde unter den Ratssäälen geschlachtet und das Fleisch verkauft wurde. Interessant, ob das dadurch städtisch kontrolliert wurde? Wir finden es noch heraus. Der Käsemarkt findet wegen Corona nicht statt, das Bild mit den Damen ist aus dem Internet geklaut.

Es gibt eine Kirche…die wirklich riesig ist…. Und sehr sehr seltsam: im Inneren ist das Gestühl aus Holz wie eine Arena gebaut…es geht steil nach oben…so sitzt jeder in der Nähe der Kanzel, ich. Fand das sehr bedrohlich, nach dem Motto: hier kommt keiner raus und ich habe alle im Blick. Ausserhalb der „Arena“ bleibt es gruselig, jede, wirklich jede Bodenplatte ist ein Grab. Eigentlich hat die Kirche sehr viel grosse Fenster und ist sicher hell…ich fühlte mich ziemlich dunkel und bin sehr gerne wieder ins Freie.

Stroopwaffels…haben wir schon oft gekauft, hier aus dem Marktplatz kann man die Fabrik besichtigen, die sie traditionell herstellt. Der Fahrer der Königin wurde einmal die Woche zum Einkaufen geschickt! Wir können wirklich die ganze Produktion anschauen…sehr interessant!

Zierikzee

Auch in Zierikzee landen wir seit Jahrzehnten immer wieder. Dieses Mal haben wir uns einen Stellplatz direkt am Zentrum ausgesucht. Der städtische Stellplatz ist für uns nix, der Private ist recht nett. Kein Schnäppchen, aber auch nicht so teuer wie der CP, der ausser einem Stück Wiese auch nichts besonderes bietet.

Wir verbringen 3 ruhige Tage hier, einen Tag fahren wir auf den Brouwersdam…sehr schön wie immer… aber leider nichts zum Übernachten, was uns gefallen würde.

Es war letztendlich doch schön, auch wenn es so chaotisch begonnen hatte! Wir haben noch in paar Tage Zeit und fahren über die Mosel nach Hause…aber das gehört schon nicht mehr zu den Niederlanden….smile….andermal erzähle ich davon!

2 Kommentare

  1. Helga Trautmann sagt

    Danke für den netten Bericht. Da fühlte man sich fast dabei.Super toll geschrieben und sehr informativ.

Kommentare sind geschlossen.